Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Einfache Informationen im Mietvertrag verstehen

Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Name
(Vorname, Nachname)
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Geburtsdatum
Datums- / Uhrzeitauswahl öffnen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Geschlecht
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Staatsangehörigkeit

Das Projekt wird vom Asyl- Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert und richtet sich an Drittstaatsangehörige in Deutschland und kurz vor Einreise nach Deutschland.

Sie können sich anmelden, wenn Sie Drittstaatsangehörige/r sind und eine dieser Optionen auf Sie zutrifft:

· Sie haben ein Visum für die Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte (§ 20 Aufenthaltsgesetz) oder zum Zweck der Suche nach einem Ausbildungsplatz zur Durchführung einer qualifizierten Berufsausbildung (§ 17 Abs. 1 Aufenthaltsgesetz) (ODER einen Visumsantrag UND eine Mitbringliste der Botschaft)

· Sie haben eine Aufenthaltserlaubnis, die mindestens ein Jahr gültig ist, oder Sie haben eine Aufenthaltserlaubnis seit über 18 Monaten (und ihre Aufenthaltserlaubnis ist keine Aufenthaltserlaubnis zwecks Absolvierung eines Studiums, Teilnahme an einem Schüleraustausch, einer unbezahlten Ausbildungsmaßnahme, eines Freiwilligendienstes oder zu Forschungszwecken)

· Sie haben eine Zulassung zum Integrationskurs oder Berufssprachkurs

(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Für die Anmeldung müssen Sie das entsprechende Dokument hochladen. Bitte machen Sie dafür ein Foto ODER einen Scan des Dokuments. Welches Dokument möchten Sie (als Foto/Scan) hochladen?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Bitte laden Sie ein oder mehrere Fotos Ihres gewählten Identifikations-Dokuments hoch

Bild und/oder PDF für die unter der vorherigen Frage genannten Dokumententypen

Warum muss ich meine Aufenthaltserlaubnis/ mein Visum/ meine Zulassung zum Integrationskurs oder Berufssprachkurs hochladen? 

Wir benötigen diese Nachweise für die Dokumentation des Projekts. Damit wir kostenlose Veranstaltungen für neuzuwandernde Drittstaatsangehörige anbieten können, ist es wichtig, dass wir von allen Teilnehmenden an unseren Veranstaltungen die Nachweise bekommen. Sie werden nur zu diesem Zweck gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Detaillierte Informationen finden Sie in den Informationen zur DSGVO. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 

(Dies ist eine Pflichtfrage.)
E-Mail
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Auf welchem Sprachniveau sprechen Sie Deutsch?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Haben Sie seit Oktober 2023 schon an einer Veranstaltung der Goethe-Institute in Deutschland teilgenommen?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Datenschutzerklärung

Wenn Sie die im Formular eingegebenen Daten senden, indem Sie auf die Schaltfläche "Absenden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. dass wir Ihre Daten verwenden, um auf Ihre Anfrage zu reagieren oder mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Sie können der Nutzung der Daten widersprechen, indem Sie eine E-Mail an datenschutz@goethe.de senden. Im Falle Ihres Widerrufs werden Ihre Daten sofort gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten nach der Verarbeitung Ihrer Anfrage gelöscht oder wenn der Zweck ihrer Speicherung nicht mehr gegeben ist.

Datenschutzblatt Goethe-Institut e.V. 

Datenschutzerklärung AMIF

 

Newsletter-Anmeldung

Möchten Sie gerne den Newsletter unseres Webportals "Mein Weg nach Deutschland" erhalten? Wir senden Ihnen dann eine Mail mit einem Link zur Newsletteranmeldung zu.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
© Goethe-InstitutImpressumDatenschutzPrivatsphäre-Einstellungen